Datenschutzhinweis
nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
DEUTSCHE HÖRFUNKBERATUNG Audiomarketing GmbH
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
2. Wofür und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Daten?
2.1 Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragsanbahnung und –abwicklung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
2.2 Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs.1 a DSGVO)
2.3 Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO)
– Werbung oder Markt-und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben.
– Maßnahmen zur Verbesserung und Entwicklung von Services und/oder Produkten durchzuführen, um Ihnen eine kundenindividuelle Ansprache mit maßgeschneiderten Angeboten und Produkten anbieten zu können.
– Markt-und Meinungsforschung durchzuführen bzw. von Markt- und Meinungsforschungsinstituten durchführen zu lassen. Dadurch verschaffen wir uns einen Überblick über Transparenz und Qualität unserer Leistungen und Kommunikation und können diese im Sinne unserer Kunden ausrichten bzw. gestalten.
– rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.
– Ihre Daten anonymisiert zu Analysezwecken zu verwenden.
– Gewährleistung der IT-Sicherheit und des laufenden IT-Betriebs.
– soweit erforderlich, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;
– Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
2.4 Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO)
3. Empfänger und Weitergabe von Daten, Drittland
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen (siehe oben). Das gilt auch für von uns beauftragte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO können zu den in diesem Dokument näher dargelegten Zwecken Daten erhalten. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Unternehmen aus den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druck-Dienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie gegebenenfalls Vertrieb und Marketing. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur übermittelt, wenn dies für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nicht statt und ist auch künftig nicht beabsichtigt.
4. Dauer der Speicherung bzw. Löschung personenbezogener Daten
Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, in der Regel sind das 10 Jahre nach Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den im Rahmen unserer Interessenabwägung relevanten gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu 30 Jahre betragen können.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Für die Geltendmachung des Auskunftsrechts und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG).
5.1 Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
5.2 Widerspruchsrecht Werbung
5.3 Widerrufsrecht bei einer Einwilligung
Der Widerruf kann formlos, z.B. postalisch oder per E-Mail erfolgen. Senden Sie diesen bitte an DEUTSCHE HÖRFUNKBERATUNG Audiomarketing GmbH, Thomaskirchhof 17, 04109 Leipzig bzw. datenschutz@hoerfunkberatung.de.
6. Bereitstellung personenbezogener Daten
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
8. Datenherkunft
9. Google Analytics
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Link.
10. Änderungen
Der Datenschutzbeauftragte
DEUTSCHE HÖRFUNKBERATUNG Audiomarketing GmbH